IAA 2025
Mini Cooper ist dieses Jahr auch wieder auf der IAA Mobility in München. Sichere dir jetzt deine Tickets.
Mini Cooper ist dieses Jahr auch wieder auf der IAA Mobility in München. Sichere dir jetzt deine Tickets.
Die IAA Experience ist das Erlebnisformat der IAA MOBILITY. Hier testen die Fachwelt auf dem Summit und die Öffentlichkeit im Open Space selbst, wie sich die klimaneutrale Mobilität der Zukunft anfühlt.
Von Dienstag, dem 9. September 2025, bis Freitag, den 12. September 2025, erwarten Sie inspirierende Keynotes, Fireside Chats und spannende Diskussionen über die neuesten Entwicklungen in der Mobilität der Zukunft.
Der IAA Summit versammelt hochkarätige Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Politik, was Infrastruktur- und Städteplanern eine einmalige Möglichkeit bietet, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Im direkten Dialog können sie Erkenntnisse über politische Rahmenbedingungen, technologische Innovationen und wirtschaftliche Entwicklungen gewinnen. Diese Gespräche können Impulse für die Weiterentwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte liefern und branchenübergreifende Kooperationen fördern, die für erfolgreiche Stadtplanungsprojekte essenziell sind.
Die IAA Conference beleuchtet Zukunftsthemen wie Smart City-Konzepte, autonomes Fahren, ÖPNV-Lösungen und Ladeinfrastrukturen. Infrastruktur- und Städteplaner profitieren von Keynotes, Best-Case-Vorträgen und Panel-Diskussionen, die praxisnahe Lösungen für die Stadtentwicklung aufzeigen. Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, nach den Vorträgen in den direkten Dialog mit Experten einzutreten, Fragen zu stellen und gemeinsam über innovative Mobilitätskonzepte für die Städte von morgen zu diskutieren.
Auf der Ausstellungsfläche des IAA Summit präsentiert eine Vielzahl internationaler Unternehmen ihre neuesten Technologien – von vernetzten Verkehrsträgern über nachhaltige Transportmittel wie E-Scooter und autonome Shuttles bis hin zu digitalen Mobilitätsplattformen. Städteplaner erhalten einen umfassenden Überblick über innovative Mobilitätslösungen, die sich in zukunftsorientierte Stadtentwicklungskonzepte integrieren lassen. Besonders spannend sind Testbereiche und Pilotvorführungen, die praxisnahe Einblicke in die Leistungsfähigkeit neuer Technologien ermöglichen.
Der IAA Summit bietet eine Plattform für den Austausch erfolgreicher Mobilitätsprojekte aus Modellstädten. Infrastrukturplaner können hier von Best Practices lernen, die in anderen Städten bereits erfolgreich umgesetzt wurden. Erfahrungsberichte aus Vorzeigeprojekten und Podiumsdiskussionen mit Experten bieten wertvolle Einblicke in Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Umsetzung smarter Mobilitätskonzepte. Diese Erkenntnisse können Städten helfen, bewährte Konzepte auf eigene Projekte zu übertragen und mögliche Stolpersteine frühzeitig zu vermeiden.
Der IAA Summit bietet nicht nur theoretischen Input, sondern ermöglicht es den Besuchern auch, neue Technologien und Konzepte hautnah zu erleben. Durch interaktive Formate, Master Classes und Live-Demonstrationen können Städteplaner die Praxistauglichkeit von Innovationen direkt beurteilen und deren Potenzial für die eigene Stadtentwicklung evaluieren. Diese praxisnahen Erfahrungen unterstützen dabei, fundierte Entscheidungen für zukünftige Projekte zu treffen.
Der IAA Summit der IAA MOBILITY 2025 ist eine wertvolle Gelegenheit für Infrastruktur- und Städteplaner, sich umfassend über Innovationen in der Mobilitätsbranche zu informieren, Trends zu erkennen, von erfolgreichen Modellprojekten zu lernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung bietet praxisnahe Impulse, um nachhaltige und zukunftsweisende Stadtentwicklungskonzepte zu entwickeln und in die eigene Planungspraxis zu integrieren. Hier werden die Weichen für die Städte der Zukunft gestellt.
Familien-Spaß garantiert
Treffpunkt für urbane Zukunftsgestalter
Entertainment im Open Space – Erleben, Entdecken, Durchatmen
IAA 2025 in München mit MINI
MINI engagiert sich für nachhaltige Mobilität und treibt deshalb die Elektromobilität mit Nachdruck voran.
Besuche uns auf der IAA Mobility 2025 in München